Die Bewerbsgruppe Winden-Windegg blickt auf eine durchaus erfolgreiche Geschichte zurück. Das Bewerbswesen im Allgemeinen besteht nicht nur aus einem Wettkampf, sondern daraus die Einsatzmannschaft fit zu halten und alltägliche Ablaufschritte aus dem Brandeinsatz zu erlernen und vertiefen. Zu den größten Erfolgen zählen neben einigen Rängen bei Landesbewerben auch die Teilnahme bei bereits 3 Bundesbewerben, wo es um den Wettstreit gegen die besten Gruppen aus ganz Österreich geht.
Das erste Antreten bei einem Bundesbewerb konnte in der Saison 2003 erreicht werden. Bei den Landesbewerben qualifizierte sich die Gruppe für den Bundesbewerb im Innsbrucker Tivolistadion. Dort im Bronzebewerb verhängte sich jedoch der Schlauchtruppführer in der Ventilleine, was zufolge hatte, dass der Saugkopf mit über die vorgegebene Markierung gezerrt wurde. Mit 10 Fehlerpunkten in Bronze erreichte die Bewerbsgruppe Winden-Windegg den 80. Platz. Im Silberbewerb erzielte die Gruppe mit einer Löschangriff-Zeit von 40,3 Sekunden die beste gelaufene Zeit in dieser Saison. Diese wurde jedoch mit 5 Fehlerpunkten versehen und führte zu dem Ergebnis des ausgezeichneten 28. Platz.
Die Bewerbssaison 2008 war mit dem guten Ergebnis beim Bundesbewerb 2008 die wahrscheinlich beste Saison unserer Bewerbsgruppe. Beim Landesbewerb 2008 in Freistadt hatte die Bewerbsguppe Winden-Windegg jedoch etwas Pech. Mit 10 Fehlerpunkten in Silber und einem kleinen Schnitzer in Bronze erreichte die Gruppe in Silber den 43. Platz und in Bronze den 18. Platz. Trotz dieser Ergebnisse hat es unsere Bewerbsgruppe, genauso wie unsere Jugendgruppe, geschafft, sich für den Bundesbewerb zu qualifizieren! Beim Bundesbewerb 2008 in Wien wurden unsere Aktiven in Bronze mit der Unterstützung der Fans und der tollen Kulisse des Ernst-Happel-Stadions zu spitzen Leistungen getrieben. Am Ende schaute für die Bewerbsgruppe der tolle 13. Platz heraus. Mit einem zufriedenen Gefühl wurde am Abend im Festzelt noch kräftig gefeiert.
Übersicht Erfolge Bewerbsgruppe Winden-Windegg:
Bronze | Silber | |
Landesbewerb 2001 in Steyr | 15. Platz (2. Rang) |
65. Platz |
Landesbewerb 2002 in Micheldorf | 30. Platz | 56. Platz |
Landesbewerb 2003 in Rohrbach | 16. Platz | 18. Platz |
BUNDESBEWERB 2003 in Innsbruck (T) |
80. Platz | 28. Platz |
Landesbewerb 2004 in Schärding | 56. Platz | 6. Platz (2. Rang) |
Landesbewerb 2005 in Mauerkirchen | 15. Platz | 32. Platz |
Landesbewerb 2006 in Marchtrenk | 21. Platz | 12. Platz |
Landesbewerb 2007 in Perg | 21. Platz | 7. Platz (2. Rang) |
Landesbewerb 2008 in Freistadt | 18. Platz | 43. Platz |
BUNDESBEWERB 2008 in Wien (W) |
13. Platz | |
Landesbewerb 2009 in Ried/Innkreis | 8. Platz | 12. Platz |
Landesbewerb 2010 in Attnang-Puchheim | 25. Platz | 110. Platz |
Landesbewerb 2011 in Andorf | 22. Platz | 56. Platz |
Landesbewerb 2012 in Braunau/Inn |
23. Platz | 79. Platz |
BUNDESBEWERB 2012 in Linz (OÖ) |
94. Platz | |
Landesbewerb 2013 in Rohrbach | 155. Platz | 30. Platz |
Landesbewerb 2014 in Steyr | 199. Platz | 144. Platz |
Landesbewerb 2015 in Hirschbach | 70. Platz | 94. Platz |
Landesbewerb 2016 in Frankenburg/Hausruck | 51. Platz | 138. Platz |
Landesbewerb 2017 in Mauerkirchen | 49. Platz | 32. Platz (2. Rang) |
Landesbewerb 2018 in Rainbach/Mühlkreis | 25. Platz (3. Rang) |
129. Platz |
Landesbewerb 2019 in Frankenburg/Hausruck | 36. Platz | 83. Platz |
Wir sehen uns 2020!