Die Jugendgruppe Winden-Windegg blickt auf eine langjährige Tradition und einer Vielzahl an Erfolgen zurück. Unter der Leitung von Karl Kapplmüller sen. wurde 1975 die erste Jugendgruppe unserer Wehr gegründet. 1993 übernahm Karl Kapplmüller jun. das Amt des Jugendbetreuers. Seit diesem Zeitpunkt ist unsere Jugend bei Landesbewerben in den Top-Platzierungen zu finden. Seit 2007 übt Martin Rippatha das Amt des Jugendbetreuers aus und führt die Erfolgsserie fort.
Diverse Landessiege, Bundessiege, sowie internationale Wettstreite stehen auf der Erfolgsliste unserer Jugendgruppe. Der erste Landessieg konnte im Jahr 2001 beim Landesbewerb in Steyr eingefahren werden. Ein Jahr später folgte die erste Teilnahme bei einem Bundesbewerb. Ein Highlight war der 2. Platz aus insgesamt 36 angetretenen Gruppen beim Bundesbewerb 2004 in Wörgl und die damit verbundene Qualifikation für die Olympiade 2005 in Varazdin (Kroatien). 3 österreichische Teams vertreten bei der Olympiade 2005 die Nation Österreich. Darunter auch die Jugendgruppe aus Winden – Windegg. Unter toller Kulisse und Anfeuerung der Fans holten sich unsere Jugendfeuerwehrmitglieder den Titel "Vize-Olympiasieger 2005". Nur geschlagen von der Gruppe aus der Nachbargemeinde Tragwein, waren unsere Jungen und natürlich auch die Fans, überglücklich.
Die Bewerbssaison 2008 war insgesamt die mit Abstand beste Saison seit Aufzeichnungsbeginn. Die gesamte Saison hindurch erreichte die Gruppe keinen schlechteren Platz als den Dritten. Bei 42 Bewerbsstarts (Bronze + Silber) errang die Jugendgruppe Winden-Windegg in der Saison 2008 33 Siege, 10 x einen Zweiten und nur 2 x einen dritten Platz. Die Bezirkswertung wurde souverän gewonnen und beim Landesbewerb in Freistadt legte die Gruppe noch ein Schäufelchen nach: In Bronze wurde unsere Jugend mit einem Rekord-Vorsprung von 6,44 Punkten Landessieger 2008 und in Silber wurden wir nur und somit Vize-Landessieger. Durch diese sensationellen Leistungen beim Landesbewerb, qualifizierte sich unsere Jugendgruppe für den Bundesbewerb 2008 in Villach. Dort erreichte die Gruppe unter kräftiger Anfeuerung der angereisten Fans den zweiten Platz, und somit erneut den Titel „Vize-Staatsmeister“. Die Freude der Jungfeuerwehrmänner sowie der Fans war riesig, da sich unsere zusammengeschweißte Jugendgruppe damit für die Olympiade in Ostrava 2009 qualifizierte.
Übersicht Erfolge Jugendgruppe Winden-Windegg:
Bronze | Silber | |
Landesbewerb 1981 in Rohrbach | 15. Platz (3. Rang) |
|
Landesbewerb 1994 in Bad Hall | 58. Platz | 26. Platz |
Landesbewerb 1995 in Perg | 2. Platz (1. Rang) |
28. Platz |
Landesbewerb 1996 in Vöcklabruck | 5. Platz (1. Rang) |
8. Platz (2. Rang) |
BUNDESBEWERB 1996 in Pinkafeld (BGLD) | 12. Platz | |
Landesbewerb 1997 in Grieskirchen | 6. Platz (2. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 1998 in Ried/Innkreis | 7. Platz (2. Rang) |
10. Platz (2. Rang) |
Landesbewerb 1999 in Altheim | 8. Platz (2. Rang) |
13. Platz (3. Rang) |
Landesbewerb 2000 in St.Florian | 7. Platz (2. Rang) |
9. Platz (2. Rang) |
Landesbewerb 2001 in Steyr | 12. Platz (2. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2002 in Micheldorf | 6. Platz (1. Rang) |
11. Platz (2. Rang) |
BUNDESBEWERB 2002 in Mistelbach (NÖ) | 19. Platz | |
Landesbewerb 2003 in Rohrbach | 2. Platz (1. Rang) |
2. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2004 in Schärding | 3. Platz (1. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2004 in Wörgl (T) | 2. Platz | |
Landesbewerb 2004 St.Martin am Grimming (STMK) | 1. Platz (1. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2005 in Mauerkirchen | 61. Platz | 6. Platz (1. Rang) |
OLYMPIADE 2005 in Varazdin (KROATIEN) | 2. Platz | |
Landesbewerb 2006 in Marchtrenk | 3. Platz (1. Rang) |
5. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2006 in Feldbach (STMK) | 29. Platz | |
Landesbewerb 2007 in Perg | 4. Platz (1. Rang) |
2. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2007 in Villach (KTN) |
1. Platz (1. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2008 in Freistadt | 1. Platz (1. Rang) |
2. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2008 in Villach (KTN) |
2. Platz | |
Landesbewerb 2009 in Ried/Innkreis |
1. Platz (1. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
OLYMPIADE 2009 in Ostrava (Tschechien) |
8. Platz | |
Landesbewerb 2010 in Attnang-Puchheim | 1. Platz (1. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2010 in Micheldorf (OÖ) |
1. Platz | |
Landesbewerb 2011 in Andorf | 46. Platz | 32. Platz |
WELTMEISTERSCHAFT 2011 in Kocevje (Slowenien) |
3. Platz | |
Landesbewerb 2012 in Braunau/Inn | 12. Platz (2. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2012 in Pinkafeld (BGLD) |
1. Platz | |
Landesbewerb 2013 in Rohrbach | 1. Platz (1. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
OLYMPIADE 2013 in Mulhouse (Frankreich) |
5. Platz | |
Landesbewerb 2014 in Steyr | 1. Platz (1. Rang) |
2. Platz (1. Rang) |
BUNDESBEWERB 2014 in Tamsweg (SZB) |
1. Platz | |
Landesbewerb 2015 in Hirschbach | 1. Platz (1. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
WELTMEISTERSCHAFT 2015 in Opole (Polen) |
12. Platz | |
Landesbewerb 2016 in Frankenburg/Hausruck | 4. Platz (1. Rang) |
93. Platz |
BUNDESBEWERB 2016 in Feldkirch (VRB) |
4. Platz | |
Landesbewerb 2017 in Mauerkirchen | 14. Platz (2. Rang) |
3. Platz (1. Rang) |
Landesbewerb 2019 in Frankenburg/Hausruck | 30. Platz (3. Rang) |
1. Platz (1. Rang) |
Wir sehen uns 2020!