Der 60. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 47. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb ging am 06.07.2024 in Peuerbach-Steegen mit einem durchaus erfolgreichem Ergebnis für unsere Wehr zu Ende. Insgesamt traten 1086 Aktivgruppen und 749 Jugendgruppen an, um sich im Wettkampf zu messen. Allen Grund zum Feiern hat unsere Jugendgruppe. Neben drei 1. Rängen und einem 3. Rang war die Krönung dieses hochsommerlichen Tages die Tagesbestzeit am Löschangriff und der hervorragende Landessieg unserer Jugendgruppe 1 in Bronze!
Mit dem Bezirksbewerb in Ried/Riedmark ging die heurige Bewerbssaison auf Bezirksebene zu Ende. Die Jugendgruppe 1 erreichte in Bronze den 3. Platz und Silber den Tagessieg und erzielte somit mit einem gewaltigen Vorsprung von über 50 Punkten den 1. Platz in der Gesamtwertung der Bezirksliga. In der 1. Klasse Jugend sicherte sich unsere Jugendgruppe 2 den Sieg in Bronze und Silber und damit den Bezirkssieg in dieser Klasse! Mit unseren jüngsten Feuerwehrmitgliedern trat die Jugendgruppe 3 in der 1. Klasse beim Bewerb an.
Bei den Bewerbsgruppen fällt das Resultat ebenso erfolgreich aus. Die Bewerbsgruppe 1 erzielte den 2. Platz in Bronze, sowie den 5. Platz in Silber. Die Damen-Bewerbsgruppe zeigte hervorragende Leistungen und konnte sich im Mittelfeld der Bezirksliga platzieren.
Gratulation zu den erbrachten Leistungen! Wir freuen uns auf den Landesfeuerwehrleistungsbewerb am kommenden Wochenende in Peuerbach.
Am 28.05.2024 wurde ein Innenangriff mit zwei Atemschutztrupps zur Menschenrettung geübt. Die Löschwasserversorgung wurde mittels Falttank und 2 Güllefässern in einer Entfernung von 400 Metern inkl. Aufbau der Leitung errichtet.
Weiters wurden die Atemschutztrupps beider Feuerwehren bewusst durchgemischt, um speziell unter Tags die Sicherheitfür die Bevölkerung zu gewährleisten.
Danke an unseren Kameraden Daniel Schinnerl für die Bereitstellung des Objektes.
Herzliche Gratulation zur Hochzeit an unseren Schriftführer Christian Rippatha, welcher am 01.06.2024 seine Verlobte Tanja zur Frau nahm. Das Kommando und die Bewerbsgruppe durften nach der kirchlichen Trauung Spalier stehen und das Brautpaar bei der Abendfeier im Mühlviertler Hof begleiten.
Wir möchten uns herzlich für den schönen und lustigen Tag beim frisch vermählten Paar bedanken und wünschen ihnen für den gemeinsamen Weg alles Gute.
Unser Kommandant HBI Mario Mader absolvierte von 19.-21.06.2024 den Strahlenmess-Lehrgang II an der OÖ. Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser 3-tägige Lehrgang endet mit der Prüfung zum Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Bronze. Die Bewerber müssen dabei unter strenger Beobachtung der Bewerter ihr Wissen und Können rund um den Strahlenschutz unter Beweis stellen. Unser Kommandant konnte alle Herausforderungen mit Bravour meistern und das Abzeichen vom Bewerbsleiter entgegennehmen. Er wird mit dem erworbenen bzw. gefestigten Wissen als Stützpunktmitglied den Strahlenstützpunkt des Bezirkes in Blindendorf unterstützen.
HBI Mario Mader, Bewerbsleiter ABI Ing. Dietmar Lehner, Bewerterin BI Elisabeth Temper