Am 11.10.2025 stellten sich zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg der Prüfung für das Branddienst-Leistungsabzeichen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase konnten bei der Schlussveranstaltung insgesamt 13 Abzeichen feierlich übergeben werden. Beide Gruppen absolvierten die Leistungsprüfung erfolgreich und zeigten damit eindrucksvoll die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr.
Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, einen vollständigen und zielführenden Löschangriff mit den feuerwehreigenen Mitteln möglichst fehlerfrei durchzuführen. Dadurch werden sowohl die Kenntnisse über die Tätigkeiten innerhalb der Löschgruppe vertieft als auch die Abläufe gefestigt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Gerätekunde – denn nur wer seine Ausrüstung im Detail kennt, kann im Ernstfall schnell und sicher handeln.
Gratulation an alle Teilnehmer und vielen Dank an das Bewerterteam,
den zuständigen Ausbildern und der gesamten Mannschaft für die intensive
Vorbereitung, sowie der Fa. Merckens für die Benutzung des Übungsgeländes!
Bereits zum zweiten Mal fand am 05.10.2025 der FF-Familienwandertag statt. Zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden machten sich gemeinsam mit ihren Familien vom Feuerwehrhaus aus auf den Weg der vorgegebene Route. Beim Feuerwehrkameraden Daniel Schinnerl wurde für die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Labstelle eingerichtet, an der sich alle stärken konnten. Der gemütliche Ausklang erfolgte anschließend wieder beim Feuerwehrhaus Winden-Windegg, wo die Wandergruppe mit köstlichem Grillgut und erfrischenden Getränken versorgt wurde.
Mit dem Abschluss der Truppmann-Ausbildung am 27.09.2025 sind unsere Kameraden Lukas Kapplmüller, Gregor Leutgebweger und Christian Predko für künftige Feuerwehreinsätze gerüstet. Die zweitägige Ausbildung im Feuerwehrhaus St. Georgen/Gusen bildete den Abschluss der Truppmann-Ausbildung, welche in den vergangenen Monaten intern in der Feuerwehr durchgeführt wurde. Mit diesem Abschluss erlangen die Kameraden/innen gleichzeitig die Berechtigung zum Besuch weiterer Ausbildungslehrgänge an der OÖ. Landes-Feuerwehrschule.
Danke an das gesamte Ausbilderteam für die professionelle Abwicklung der Ausbildung!
Am Samstagabend, dem 13.09.2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg zum traditionellen Oktobierfest 2025 und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung. Kulinarisch wurde einiges geboten: Spanferkel, Weißwürste, Brezn und natürlich das eigens ausgeschenkte Oktoberbier sorgten ab 18:00 Uhr für Feststimmung. Für die musikalische Unterhaltung sorgten "Die Haimels", die mit ihrem schwungvollen Programm das Publikum begeisterten. Ein besonderes Highlight war der Bieranstich, welcher vom Vize-Bürgermeister Karl Petermandl durchgeführt wurde.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der offizielle Dank der Jugendgruppe, die kürzlich den Bundessieg errungen hatte. Sie nutzte die Gelegenheit, um sich herzlich bei ihren Sponsoren für die großartige Unterstützung zu bedanken. Bis in die frühen Morgenstunden wurde an der Schnapsbar weitergefeiert, gelacht und getanzt.
Die FF Winden-Windegg bedankt sich bei allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützern für ein gelungenes Fest – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 23.08.2025 der 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz/Steiermark statt. Die besten 58 Gruppen aus ganz Österreich und Gästegruppen aus Italien, Deutschland und Liechtenstein traten in der Strobl Arena gegeneinander an. Unter den oberösterreichischen Vertretern ging mit Startnummer 34 die Jugendgruppe Winden-Windegg 1 an den Start. Allen voran konnten sich unsere Jungfeuerwehrfrauen und -männer mit einer Löschangriffzeit von 40,10 Sekunden und einem fehlerfreien Staffelllauf von 63,27 Sekunden durchsetzen! Die Belohnung für diese Spitzenleistungen und Tagesbestzeiten - der 1. Platz und somit Bundessieg 2025.
Die gesamte Gruppe und das Trainerteam rund um Jugendbetreuer Matthias Kapplmüller freute sich gemeinsam mit den angereisten Fans aus Schwertberg. Bei der Siegerehrung am Abend wurde der Erfolg offiziell verkündet und gefeiert. Die weiteren Stockerlplätze belegten die oberösterreichischen Gruppen aus St. Martin im Mühlkreis und Allerheiligen/Lebing.
Herzliche Gratulation zum Bundessieg, die gesamte Wehr ist stolz auf euch!









