Mit dem Bezirksbewerb in Riedersdorf fand die heurige Bewerbssaison auf Bezirksebene seinen Abschluss. Die Jugendgruppe ging mit insgesamt 4 Gruppen an den Start und erzielte hervorragende Platzierungen, unter anderem den Tagessieg der Bezirkswertung in Bronze und Silber. Aus den addierten Ergebnissen der drei Bewerbe im Bezirk Perg resultiert das Ergebnis der Bezirkswertung. Mit einem Vorsprung von über 20 Punkten gewann die Jugendgruppe Winden-Windegg 1 die Bezirkswertung der Bezirksliga vor der Gruppe Allerheiligen-Lebing 1. Den tollen 3. Platz erreichten die Mädls und Burschen der Gruppe Winden-Windegg 2. In der 1. Klasse Jugend erreichten die Jungfeuerwehrmitglieder von Winden-Windegg 3 den fantastischen 3. Platz!
Die Aktiv-Bewerbsgruppen können auf einen ähnlich erfolgreichen Bewerb zurückblicken. Die Damen- als auch die Herren-Bewerbsgruppe belegte sowohl in der Bezirksliga und der 1. Klasse den 1. Platz in Silber der Tageswertung. In der Gesamt-Bezirkswertung schaffte die Bewerbsgruppe 1 mit einer beeindruckenden Aufholjagd den 2. Platz in der Bezirksliga. Die Damengruppe erreichte am Ende mit den gezeigten Leistungen den ausgezeichneten Bezirkssieg in der 1. Klasse!
Gratulation zu den erbrachten Leistungen! Wir freuen uns auf den Landesfeuerwehrleistungsbewerb am kommenden Wochenende in Mauerkirchen.
Details der Ergebnisliste vom Bezirksbewerb in Riedersdorf finden sie HIER!
Am Freitag, dem 30.05.2025, luden wir die Landwirte der Umgebung zu einem Infoabend in unser Feuerwehrhaus. Thema war die koordinierte Zusammenarbeit im Einsatzfall wie zum Beispiel bei Vegetationsbränden oder Bränden landwirtschaftlicher Objekte. Unsere Landwirte können dabei mit ihrer Gerätschaft (Vakuumfässer, Grubber, etc.) wesentlich zum Einsatzerfolg beitragen. Zu diesem Zwecke wurden unter anderem von der Gemeinde Schwertberg mehrere Übergangsstücke für die unterschiedlichen Anschlüsse der Vakuumfässer angeschafft. Nach einem kurzen Theorieteil im Lehrsaal wurde der Abend auch für eine praktische Übung genützt.
Danke an die Gemeinde Schwertberg für den Ankauf der Übergangsstücke sowie an alle Landwirte, die sich bereit erklären mit ihrer Zeit und Gerätschaft die Feuerwehren der Gemeinde zu unterstützen!
Unsere Feuerwehrjugend ist ab sofort mit einem neuen Trainings- und Präsentationsgewand ausgestattet und wir sind mächtig stolz darauf! Die Mitglieder der ersten und zweiten Gruppe freuen sich riesig über das einheitliche und moderne Outfit, mit dem sie zukünftig bei Bewerben und Veranstaltungen auftreten werden.
Möglich gemacht haben das unsere großzügigen Sponsoren:
- SPL TELE Transmission GmbH
- ETPO Elektrotechnik Poppe e.U.
- Gabriel Nusime Baggerungen & Transporte
- SigMA Werbetechnik
- Sport Mayr GmbH
- Star-Wash GmbH
Johann Pötscher, Geschäftsführer der Firma Star-Wash GmbH, ließ zusätzlich ein großes Transparent mit allen Sponsoren anfertigen. Dank dieser Unterstützung konnte das neue Gewand allen Jugendlichen kostenlos zur Verfügung gestellt werden - dafür sagen wir im Namen der gesamten Feuerwehrjugend herzlichen Dank!
Übrigens: Die neue Ausrüstung hat sich gleich beim ersten Einsatz bewährt! Beim Bewerb in Haibach im Mühlkreis erzielte unsere 1. Gruppe eine beeindruckende Löschangriffszeit von 35,03 Sekunden – eine Zeit, welche sogar unter dem offiziellen Weltrekord liegt!
Der Lehrgang für Maschinisten fand am 19. und 26.04.2025 in Rechberg statt. Ziel dieses Lehrganges war es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang, sowie die fachgerechte Bedienung der Tragkraftspritzen und kraftbetriebenen Geräte beizubringen. Insbesondere wurde die Arbeit des Maschinisten an verschiedenen Wasserentnahmestellen und die Löschwasserförderung über lange Wegstrecken theoretisch erlernt und anschließend in die Praxis umgesetzt. Auch der fachgerechte Einsatz von vielen anderen Geräten, wie zum Beispiel Stromerzeugern, Beleuchtungsanlagen oder Lüftern war beim Lehrgang ein Thema. Mit Helene Egger, Laurenz Mayr und Nico Stumptner dürfen wir gleich 3 neue Maschinisten/innen in unserer Wehr willkommen heißen.
Danke für die aufgebrachte Zeit und Gratulation
zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!
Am 13.04.2025 fand der Linz Donau Marathon statt. Drei Kameraden unserer Wehr nahmen an diesem Sportevent der Extraklasse teil. Peter Moser vollendete den Halbmarathon und Julian Mader und Christoph Wolfinger gingen beim Viertelmarathon an den Start.