Herzliche Gratulation zur Hochzeit an unseren FMD Beauftragten Severin Kapplmüller, welcher am 14.10.2023 seine Verlobte Agnes zur Frau nahm. Das Kommando durfte das Brautpaar bei der kirchlichen Trauung und der anschließenden Abendfeier beim Mühlviertler Hof begleiten.
Alles, alles Gute auf eurem gemeinsamen Weg
wünschen wir im Namen der gesamten Wehr!
Insgesamt 4 Gruppen der FF Winden-Windegg stellten sich am 13.10.2023 der Prüfung zum Branddienst-Leistungsabzeichen. Die wochenlange und intensive Vorbereitung machte sich bezahlt und alle 27 angetretenen Teilnehmer unserer Wehr absolvierten mit Bravour die Leistungsprüfung. Mit je einer Gruppe in der Stufe Bronze und Silber, sowie 2 Gruppen in der Stufe Gold, konnte die Schlagkraft unserer Wehr wieder einmal mehr unter Beweis gestellt werden.
Mit dem Abschluss der Truppmann-Ausbildung am 23.09.2023 sind unsere Kameraden Bernhard Kapplmüller, Noah Pirklbauer und Kameradin Sarah Wansch für künftige Feuerwehreinsätze gerüstet. Die zweitägige Ausbildung im Feuerwehrhaus Naarn bildete den Abschluss der Truppmann-Ausbildung (bzw. früher Grundausbildung), welche in den vergangenen Monaten intern in der Feuerwehr durchgeführt wurde. Mit diesem Abschluss erlangen die Kameraden/innen gleichzeitig die Berechtigung zum Besuch weiterer Ausbildungslehrgänge an der OÖ. Landes-Feuerwehrschule.
Neue Einsatzkräfte der Gemeinde Schwertberg
Danke an das gesamte Ausbilderteam für die professionelle Abwicklung der Ausbildung!
Am 09.09.2023 war es wieder so weit und die Hallen des Feuerwehrhauses in Winden-Windegg wurden für das traditionelle OktoBIERfest geöffnet. Viele Besucher aus Schwertberg und den umliegenden Gemeinden folgten der Einladung zur "Nacht in Tracht". Zur Verköstigung wurde neben dem Freistädter Oktoberbier, ein Spanferkel mit Knödel und Kraut sowie Weißwurst mit Brezel serviert.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Kommandant Mario Mader erfolgte der Bieranstich durch den Schwertberger Bürgermeister Mag. Max Oberleitner. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Haimels mit Spitzenstimmung bei einem Spitzenpublikum, welches bis spät nach Mitternacht feierte!
Am Samstag, dem 19.08.2023, fand der 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz/Tirol statt. Unsere Jugendgruppe qualifizierte sich mit den Ergebnissen der vergangenen Jahre bei den Landesbewerben als eine von 9 oberösterreichischen Gruppen. Insgesamt traten rund 600 Feuerwehrjugendliche bei diesem Bewerb an - die Besten aus ganz Österreich!