Gratulation an unsere Kameraden Wolfgang Kapplmüller, Paul Holzer und Julian Mader!
Im März besuchten 3 Kameraden eine Fortbildung an der Landesfeuerwehrschule OÖ in Linz. Wolfgang Kapplmüller nahm von 20. - 21.03.2023 beim Rhetorik-Lehrgang für Feuerwehr-Führungskräfte teil. Dabei wurden sowohl theoretisch, also auch praktisch Techniken erlernt, um das persönliche Auftreten zu verbessern.
Paul Holzer und Julian Mader absolvierten gemeinsam den Technischen Lehrgang 1 von 20. - 22.03.2023 mit sehr gutem Erfolg. Dieser Lehrgang deckt viele technische Einsatzbereiche des Feuerwehrwesens ab. Von der Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall über die Handhabung von Trenn- und Hebegeräten bis hin zum Aufrichten von Fahrzeugen ist Vieles im Programm enthalten.
Fünf Jahre sind seit der letzten Kommandowahl vergangen und bis Ende April 2023 sind bei den oberösterreichischen Feuerwehren die Neuwahlen abzuwickeln. In diesem Sinne begrüßte Kommandant HBI Mario Mader am 18.03.2023 eine Reihe an Ehrengästen, sowie alle wahlberechtigten Feuerwehrmitglieder der Wehr beim Gasthof Geirhofer. Nach einem kurzen Rückblick auf die Highlights der vergangenen Funktionsperiode übernahm Bürgermeister Mag. Max Oberleitner den Wahlvorsitz und führte mit Amtsleiterin Doris Walkner-Rosenberger die Wahl durch.
Am 11.03.2023 absolvierte ein Atemschutztrupp unserer Wehr das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold. Die Kameraden Lukas Klug, Mario Mader und Roland Peterseil stellten sich der Leistungsprüfung, welche im Feuerwehrhaus in Arbing stattfand. Insgesamt 34 Trupps waren zu den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold angetreten. Auf vier Stationen musste das Wissen und Können rund um den Atemschutz unter Beweis gestellt werden. Dank der intensiven Vorbereitung im Vorfeld konnte unser Trupp alle Aufgaben meistern und die verdienten Abzeichen in der höchsten Stufe von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Eduard Paireder und Bewerbsleiter HAW Johannes Bauer entgegennehmen.
Gratulation an unsere Kameraden zu dieser hervorragenden Leistung!
Am 10.03.2023 fand in der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule die Abnahme zum Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Die Teilnehmer wurden zu den Bereichen allgemeinen Fragen, Lotsendienst, Einsatzführungsunterstützung, Funker in der Nachrichtenzentrale und Einsatzskizze geprüft. Herzliche Gratulation an Michaela Kapplmüller zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Gold, sowie zur Bezirks-Bestleistung!
Vielen Dank auch für die Ausbildung bei OAW Anita Lindenberger und ihrem Team!