Am Samstag, dem 23.04.2022, absolvierte unser Kamerad Matthias Weissinger die Ausbildung zum Verkehrsregler des Bezirkes Perg.
Der theoretische Teile startete im Gasthaus Mitterlehner in Perg mit den Grundsätzen, rechtliche Grundlagen und der STVO. Um fit für den Einsatz auf der Straße zu werden, stand im Anschluss ein Praxisteil am Programm. Hier wurde im laufenden Verkehr das richtige Absichern und Vorbeileiten an einer Unfallstelle sowie die Verkehrsregelung beübt.

Weissinger Verkehrsregler

Gratulation zur erfolgreich bestandenen Ausbildung und Danke an das Team des BFK Perg für die Durchführung dieses Lehrganges!

Frauenpower - Gleich fünf Frauen unserer Einsatzmannschaft absolvierten mit Bravour die Ausbildung im Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) zum "Feuerwehr Ersthelfer". Im Theorieteil wurde den Teilnehmern die Grundzüge der Hygiene näher gebracht. Der Praxisteil fand am 09.04.2022 statt und umfasste die Themen Großunfall, Gefahrenbereiche, praktische Personenrettung und Erste Hilfe Ausrüstung der Feuerwehr. Dadurch wird die Versorgung von verunglückten Personen und unserer Wehrmitglieder im medizinischen Bereich verbessert.

FMD Ersthelfer
Danke für die aufgebrachte Zeit und Gratulation
zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!

Michaela Kapplmüller und Elisa Ellinger absolvierten am 09.04.2022 das Funkleistungsabzeichen in Silber erfolgreich. Nach wochenlanger Vorbereitung konnten unsere Kameradinnen ihr gelerntes Wissen in der Linzer Feuerwehrschule unter Beweis stellen. 

Michaela und Elisa

Besonders erwähnenswert ist, dass Michaela Kapplmüller mit 249 von 250 möglichen Punkten sogar bezirksweit die Höchstpunktezahl erreicht hat! 

Herzliche Gratulation zu diesen Leistungen und alles Gute bei der Anwendung im täglichen Feuerwehrdienst!

Sarah Wansch und Bernhard Kapplmüller absolvierten am 26.03.2021 in Bad Kreuzen das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dies ist das höchste Abzeichen in der Feuerwehr-Laufbahn der Jugendlichen. Die Prüfung besteht aus einem Mix an theoretischen und praktischen Stationen.

FJLA Gold FJLA Gold

Das Abzeichen besteht unter anderem aus Absichern einer Einsatzstelle, Aufbau einer Saugleitung, Erste Hilfe und noch einigen weiteren Stationen, welche die Jugendfeuerwehrmitglieder bestens auf den Grundlehrgang und den bevorstehenden aktiven Einsatzdienst vorbereiten.

FJLA Gold

Die gesamte Wehr ist stolz auf euch und freut sich, dass ihr
sie schon bald bei den Einsätzen tatkräftig unterstützt.

Gratulation an unseren Kameraden Matthias Weissinger!

Er absolvierte von 21.03. - 24.03.2022 den Atemschutzlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Der Lehrgang zum Atemschutzträger ist ein körperlich äußerst anspruchsvoller Lehrgang. Er beinhaltet unter anderem folgende Themen: Sportliche Gewöhnungsübung mit und ohne Filtergerät, Grundlagen der Atemschutzgeräte, umluftabhängiger sowie umluftunabhängiger Atemschutz, Einsatztaktik, praktische Übungen und vieles mehr. Mit seinem sehr gutem Abschluss des Lehrganges ist Matthias nun als Atemschutzgeräteträger bestens gerüstet und für den Ernstfall einsatzbereit!

Termine

Do, 06.02.25, 19:00
Atemschutzübung
Sa, 08.02.25, 08:00
Erste Hilfe Kurs
Di, 25.02.25, 19:00
Monatsübung

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg