Am 10.07.2021 fand coronabedingt der erste und einzige Bezriksfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Mit gleich 3 Jugendgruppen war die FF Winden-Windegg am Start. Die 1. Gruppe konnte mit extrem starken Zeiten sowohl in der Kategorie Bronze als auch in Silber glänzen. Im Silber-Löschangriff wurde mit einer Zeit von 43,86 Sekunden die Tagesbestzeit aufgestellt. Neben dieser tollen Leistung konnten insgesamt 26 Feuerwehr-Leistungsabzeichen, davon 19 in Bronze und 7 in Silber, errungen werden.

Bezirksbewerb 2021
Ein großer Dank gilt allen Eltern und Fans, welche uns bei diesem Bewerb unterstützt haben!

Am 03.07.2021 hatte die lange, coronabedingte Bewerbspause ein Ende. Mit dem Bezirksfeuerwehr-Leistungsbewerb in Langenstein wurde das Comeback des Feuerwehr-Bewerbswesen nach der einjährigen Pause gefeiert. Aus unserer Wehr konnten wir stolze 3 Gruppen an den Start senden. Neben Löschangriff- und Staffellaufbestzeiten in der Kategorie Bronze konnten 10 unserer Feuerwehrmitglieder das Leistungsabzeichen absolvieren (6 x Bronze, 4 x Silber).

Bezirksbewerb 2021

Herzliche Gratulation zur tollen Leistung und alles Gute für die Bewerbssaison 2022!

6 Mitglieder unserer Wehr stellten sich am 12.06.2021 in Sandl (Bezirk Freistadt) der Prüfung des Funkleistungsabzeichens in Bronze. Severin Kapplmüller, Elisa Ellinger, Stefanie Petermandl, Melanie Hofer, Helene Egger und Michaela Kapplmüller absolvierten das Leistungsabzeichen mit vollem Erfolg, Michaela absolvierte die Prüfung fehlerfrei mit voller Punkteanzahl. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, Kartenkunde, Digitalfunkgerät, Funker im Einsatzfahrzeug und praktisches Arbeiten mit dem Alarmplan konnten unsere Teilnehmer ihr Können beweisen.

FULA Bronze 2021

Herzliche Gratulation und Danke für die Ausbildung bei OAW Florian Aigner und seinem Team!

Am Dienstag, dem 25.05.2021, ging es bei der Übung heiß her. Die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg stellte uns deren gasbetriebenen Brandsimulator für Übungszwecke zur Verfügung. Der Brandsimulator kann mit verschiedenen Aufsätzen diverse realistische Brandsituationen wie z.B. einen Bildschirmbrand, Fettbrand oder Gasbrand nachstellen und den Ernstfall simulieren. Unter Einsatz von Feuerlöschern und dem UHPS (Schnelllöscheinrichtung des Löschfahrzeuges) konnten unsere Kameraden die verschiedenen Löschtechniken ausprobieren und üben.

Übung Brandsimulator
Danke an die FF Schwertberg für die professionelle Vorführung!

Kettenzaun

Immer wieder wurden von unbekannten Personen erhebliche Flurschäden auf der Wiese rund um das Feuerwehrhaus verursacht. Damit unsere Mitglieder diese Flurschäden nicht ständig ausbessern müssen, wurde ein Kettenzaun als Abgrenzung zur Straße errichtet.

Danke an die Gemeinde Schwertberg für die große Unterstützung bei diesem Projekt!

Kettenzaun

Termine

Do, 06.02.25, 19:00
Atemschutzübung
Sa, 08.02.25, 08:00
Erste Hilfe Kurs
Di, 25.02.25, 19:00
Monatsübung

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg