Nachdem die Corona-Vorschriften bereits mehrmals unsere Pläne für die Fahrzeugsegnung unseres nun schon über 1 Jahr alten Löschfahrzeuges zunichte machten, folgte nun im Kreise der eigenen Feuerwehrmitglieder und einiger Ehrengäste die offizielle Segnung durch Pfarrer Leonard Ozougwu. Unter dem Motto "Gut Ding braucht Weile" wurde im Rahmen einer kleinen Messe um den göttlichen Segen für das neue LFA gebeten. Möge dieses Fahrzeug unsere Einsatzmannschaft stets heil an Ihren Einsatzort und wieder zurück bringen, so lauteten auch die Worte von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Eduard Paireder und Bürgermeister Mag. Max Oberleitner. Des Weiteren soll auch der überreichte Christophorus Schlüsselanhänger der neuen Fahrzeugpatin Monika Kapplmüller Schutz auf unseren Wegen bringen.
Der Kamerad Matthias Hahn absolvierte von 27. - 29.10.2021 den Lotsen- und Nachrichtendienstlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule und schloss diesen mit Erfolg ab. Die Ausbildung beinhaltet die allgemeinen Aufgaben des Lotsen- u. Nachrichtendienstes, Pläne und Karten, Erstellen von Skizzen und Plänen, Kartenkunde, Absichern von Einsatzstellen und die Verkehrsregelung auf öffentlichen Straßen.
Die Theorie wurde im Lehrsaal durchgenommen, anschließend wurde das Gelernte draußen in der Praxis angewandt. Die Prüfung am Freitag, 29.10.2021 setzte sich zusammen aus einem schriftlichen Test und einem praktischen Prüfungsteil.
Danke für die Bereitschaft zur Weiterbildung und
Gratulation zum erfolgreich abgelegten Kurs!
Nach einer coronabedingten Pause fand heuer am 24.10.2021 wieder der Linz Donau Marathon statt. Drei Kameraden unserer Wehr nahmen an einem herrlichen Herbsttag an diesem Sportevent der Extraklasse teil. Unser Fixstarter Peter Moser ging dabei zum bereits 6. Mal in Linz über die volle Distanz. Mit einer hervorragenden Zeit von 03:59:17 blieb er dabei unter 4 Stunden! Nach dem Halbmarathon 2019 absolviert Julian Mader heuer den Viertelmarathon. Mit ganz starken 45:49 Minuten belegte er den 65. Platz in der Gesamtwertung und den 3. Platz in der Feuerwehrwertung! Auch unser Kommandant konnte bei der ersten Teilnahme mit einer persönlichen Bestleistung von 55:37 Minuten über die 10,5 km sehr zufrieden die Heimreise aus der Landeshauptstadt antreten.
Herzliche Gratulation zu ihren Leistungen auch an unsere Kameraden aus dem Pflichtbereich - Albert Freudenthaler und Andreas Wurz von der FF Poneggen (beide Viertelmarathon) und Jürgen Reindl von der FF Aisting-Furth (Halbmarathon)!
Ein großes Danke an die FF Poneggen für die Mitfahrgelegenheit nach Linz!
Kurz nach seiner Ausbildung zum "SvE Peer" (Betreuungsperson zur Stressverarbeitung nach belastenden Ereignissen) nahm unser Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Kapplmüller bei einer SvE-Fortbildung teil. Am 22.10.2021 trafen sich die Teilnehmer der Fachtagung "Verändert - Leben mit Verlust und Tod" im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Fast täglich werden Feuerwehr-Einsatzkräfte mit Leid und Not anderer Menschen konfrontiert. Diese Fortbildung dient zum besseren Verständnis der menschlichen Seele und Seelsorge der Einsatzkräfte nach verheerenden Feuerwehreinsätzen.