Als eines der wenigen Mitglieder unserer Wehr hat Kommandant Mario Mader am 13.04.2024 die Wasserdienst-Grundausbildung in Au/Donau erfolgreich abgeschlossen. Ziel dieser Ausbildung ist es, Grundkenntnisse und Gefahren im Wasserdienst zu erlernen bzw. erkennen, sowie das Erlernen des Zillenfahrens mit Schubstange und Ruder und das Erlernen der wichtigsten Knoten im Wasserdienst.

Wasserdienst

Die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg trauert um ihren Kameraden E-AW Friedrich Egger, der am 04.04.2024 im 77. Lebensjahr von uns gegangen ist!

Friedrich Egger Trauerparte

 

6 Jungfeuerwehrmitglieder unserer Wehr absolvierten am 30.03.2024 in Bad Kreuzen das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold. Dies ist das höchste Abzeichen in der Jugendfeuerwehr-Laufbahn. Die Prüfung besteht aus einem Mix an theoretischen und praktischen Stationen wie z.B. das Absichern einer Einsatzstelle, Aufbau einer Saugleitung und Erste Hilfe, welche die Jugendfeuerwehrmitglieder bestens für den aktiven Einsatzdienst vorbereiten.

FJLA Gold

Eine Gruppe von mehr als 30 Feuerwehrmitgliedern aus dem Bezirk Perg hat am Samstag, den 16.03.2024, den Lehrgang zum Verkehrsregler absolviert. Mit dabei unser Kamerad Bernhard Kapplmüller. Der Lehrgang dient sowohl dem Schutz der Einsatzkräfte als auch der effizienten Lenkung des Verkehrs, um Staus zu vermeiden. Angeleitet von Fachleuten der Polizei, wurden umfassende theoretische Aspekte wie rechtliche Grundlagen sowie die Straßenverkehrsordnung gelehrt bzw. praktische Übungen zur sicheren Absicherung von Unfallstellen und Verkehrslenkung durchgeführt. Wir gratulieren unserem erfolgreichen Teilnehmer!

Samuel Holzweber

 

Gratulation an unseren Gerätewart Samuel Holzweber!

Samuel absolvierte den Führen 1 Lehrgang (früher Gruppenkommandant) von 19. - 23.02.2024 an der OÖ Landesfeuerwehrschule mit vorzüglichem Erfolg. Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung der Kompetenzen zum selbstständigen Führen taktischer Einheiten in Gruppenstärke im Einsatz und in der Ausbildung, sowie Vermittlung der Gefahrenlehre und Einsatztaktik für den Branddienst. Sowohl beim theoretischen Lehrsaalunterricht, als auch in praktischen Einsatzübungen mit Steckleiter, Schiebeleiter, Drehleiter, Rettungsgeräte, Abseilgeräte, Feuerlöscher, Löschschaum wird hierbei das Wissen übermittelt.

Termine

Di, 18.03.25, 19:00
Maschinistenübung
Di, 25.03.25, 19:00
Monatsübung
Mo, 07.04.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg