Um bestens auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, besuchte neben zwei weiteren Kameraden aus der Gemeinde Schwertberg unser Kommandant Mario Mader das Katastrophenschutz-Seminar 2 für Behörden und Einsatzorganisationen an der Landesfeuerwehrschule in Linz! Das Hauptaugenmerk des zweitägigen Seminars von 30.11-01.12.2022 galt dem erfolgreichen Abarbeiten der Katastrophenszenarien mittels Planspiel in einem zusammengestellten Katastrophenstab!

KAT2
v.l.n.r. HAW Michael Riegler, HBI Roland Karlinger (FF Poneggen),
OBI Georg Luftensteiner (FF Aisting-Furth), HBI Mario Mader, Ausbildner E-OBR Josef Lindner

ZugskommandantenlehrgangDer heurige November stand besonders im Zeichen der Feuerwehrausbildung. Mehrere Abzeichen und Lehrgänge konnten durch verschiedene Feuerwehrmitglieder absolviert werden.

Von 21.11.2022 - 25.11.2022 konnte Matthias Hahn den Zugskommandantenlehrgang an der oberösterreichischen Feuerwehrschule in Linz absolvieren. Dieser Lehrgang bildet eine der wichtigsten Ausbildungen in der Führungsebene und lehrt die Kompetenz zum selbstständigen Führen taktischer Einheiten in Zugstärke.

4 weitere Kameraden unserer Wehr konnten am 11.11.2022 den Funklehrgang des Bezirkes Perg beginnen und diesen am 26.11.2022 abschließen. Gratulation an Johannes Hochreiter, Paul Holzer, Nico Stumptner und Michael Weissinger zum Abschluss des Lehrgangs mit der Bestnote "Vorzüglich"!

Und auch bei den Jugendmitgliedern kam nach der Bewerbssaison die Fortbildung nicht zu kurz. Am 26.11.2022 wurden nach intensiver feuerwehrinterner Vorbereitung auf den Wissenstest 9 Abzeichen in Bronze, 14 in Silber und 6 in Gold mit Erfolg absolviert.

Funklehrgang Jugend Wissenstest

Danke an alle beteiligten Ausbildungsverantwortlichen und herzliche
Gratulation an alle Kameraden zu den absolvierten Fortbildungen!

Von 05.-06.11.2022 hielt das aktuelle Feuerwehr-Kommando eine Klausur in Neustift im Mühlkreis im Hotel Weiss ab. Zahlreiche Themenschwerpunkte wie Ausbildung, Neuanschaffungen, Übungen und Veranstaltungen wurden bearbeitet. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war natürlich auch die im Jahr 2023 bevorstehende Kommandowahl. Die angeführten Punkte konnten im Laufe der beiden Tage erfolgreich ausgearbeitet werden!

Kommandoklausur 2022

Nach der Grundausbildung in der Feuerwehr und dem Abschluss des Grundlehrgangs folgt die Truppführerausbildung. Als Trupp wird im Feuerwehrdienst eine aus zwei bis drei Personen bestehende Einheit bezeichnet. Ein Team, das selbstständig unter der Führung des Truppführers, die vom Gruppenkommandanten gestellten Aufgaben abarbeitet. Relativ neu ist, dass diese Ausbildung bei den jeweiligen Feuerwehren selbstständig und im Zuge des regulären Gruppenübungsbetriebs durchgeführt wird.

Truppführer

Insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr stellten sich am 05.11.2022 der Abschlussprüfung zum Modul Branddienst sowie kraftbetriebene Geräte. Mit dem vollständigen Abschluss der Truppführerausbildung wird die Grundvoraussetzung für weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Abschnitt, Bezirk und der Landes-Feuerwehrschule erfüllt.

Nach dem Abschluss des Grundlehrganges am 08.10.2022 ist unser Kamerad Laurenz Mayr für künftige Feuerwehreinsätze gerüstet. Der zweitägige Grundlehrgang im Feuerwehrhaus St. Georgen/Gusen bildete den Abschluss der Grundausbildung, welche in den vergangenen Monaten intern in der Feuerwehr durchgeführt wurde. Der Abschluss bedeutet gleichzeitig die Berechtigung zum Besuch weiterer Ausbildungslehrgänge an der OÖ. Landes-Feuerwehrschule.

Danke an das gesamte Ausbilderteam für die professionelle Abwicklung der Grundausbildung!

Grundausbildung 2022

Termine

Do, 06.02.25, 19:00
Atemschutzübung
Sa, 08.02.25, 08:00
Erste Hilfe Kurs
Di, 25.02.25, 19:00
Monatsübung

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg