Stefan Gubi

Wir gratulieren Stefan Gubi zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule von 29.02.2016 - 02.03.2016! Der Lehrgangsinhalt bündelt sich von Fahrzeugkunde und -technik über die Fehlersuche bei einem Geräteausfall bis hin zu den Grundkenntnissen der Physik, um beispielsweise den geeigneten Standort für eine Löschwasserpumpe in hügeligen Gelände festzulegen.

Zum Ende der Ausbildung konnten die im theoretischen Unterricht erworbenen Kenntnisse, welche durch wiederkehrende Übung praktisch umgesetzt und gefestigt wurden, beim abschließenden Leistungsnachweis unter Beweis gestellt werden.

Stefan absolvierte den Lehrgang mit vorzüglichem Erfolg - Herzliche Gratulation!

Am 01.03.2016 hielten wir eine kleine interne Gruppenübung im FF Haus ab. Ausbildungsthema war eine Erste-Hilfe-Auffrischung und die Erstmaßnahmen bei Einsätzen mit verletzten Personen. Mader Bert zeigte uns eine Präsentation des Roten Kreuzes zum theoretischen Teil und beobachtete uns anschließend beim Üben in der Praxis. An einer Übungspuppe konnte z.B. die Herzdruckmassage und Beatmung praktiziert werden.

Übung Erste Hilfe Auffrischung

Weiterlesen...

In der kalten und feuchten Jahreszeit wird für die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden verstärkt das Feuerwehrhaus genützt. So wie auch bei der Monatsübung am 26.01.2016, bei der das Thema „Einsatztaktik“ genauer betrachtet wurde. Unter der Leitung von Kommandant-Stellvertreter OBI Mario Mader wurden in 3er Gruppen verschiedenste Einsatzszenarien ausgearbeitet. Die gestellten Aufgaben reichten vom Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen bis hin zum Wohnhausbrand und brachten die Köpfe der teilnehmenden Kameraden ordentlich zum Rauchen. Die Einsatzausarbeitungen der einzelnen Gruppen wurden im Anschluss gemeinsam durchgesprochen und diskutiert.

Übungsbeispiel 1 - Garagenbrand:

Übungsbeispiel 2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und gefährlichen Stoffen:

Es war einmal eine etwas andere Übung, aber das Feedback der Teilnehmer dazu war äußerst positiv. Der gemeinsame Tenor war, dass man so eine Übung auf jeden Fall in nächster Zeit wiederholen sollte.

Schulungs- und Ausbildungsplan 2016 HIER zum Download!

Schulungs- und Ausbildungsplan 2016

Traditionell fand am 09.01.2016 wieder der Winden-Windegger Feuerwehrball beim Wirt z'Winden statt. Bei sehr gut besuchtem Haus heizten die "Nirosta" dem Publikum ein und forderte die Menge zum Tanz auf. Zahlreiche Bewohner des Ortes, sowie Kameraden und Gönner aus den benachbarten und umliegenden Wehren folgten der Einladung und trafen sich zum gemütlichen Beisammensein.

 FF Ball 2016

Weiterlesen...

Termine

Di, 29.04.25, 19:00
Monatsübung
Sa, 03.05.25, 18:30
Florianimesse
Mo, 05.05.25, 19:00
Reservistentreff

Letzter Einsatz

22.03.2025  Brand  in Winden, Schwertberg