Am 15.04.2016 fand der 37. Landes-Feuerwehrfunkleistungsbewerb in Silber an der Landesfeuerwehrschule OÖ mit 3 Teilnehmern unserer Wehr statt. Nach dem Bezirkssieg in der Kategorie Gold durch Matthias Hahn ging nun auch der Bezirkssieg in Silber nach Winden-Windegg. Christian Rippatha erreichte unter 310 Teilnehmern den hervorragenden 11. Platz, Thomas Rippatha erreichte mit ein paar wenigen Sekunden Rückstand den 12. Platz und Johannes Kapplmüller erreicht den tollen 34. Platz. Christian und Thomas konnten die Höchstpunkteanzahl von 250 Punkten bei den Stationen Fragen, Kartenkunde, Übermittlungsverkehr, Funker in der Einsatzleitstelle und Wasserkarte erreichen, Johannes erzielte 248 Punkte! Dieses Ergebnis unterstreicht einmal mehr den hohen Ausbildungsstand unserer Kameraden!
Unser Kommandant-Stellvertreter OBI Mario Mader besuchte vom 12.-14.04.2016 den Einsatzleiterlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Den Teilnehmern wird bei diesem Lehrgang primär vermittelt, auf welche Themen ein Einsatzleiter während einem Einsatz zu achten hat. Es geht aber auch um gesetzliche Grundlagen sowie um einsatzvorbereitende Maßnahmen wie Brandschutzpläne, Alarmpläne, etc.
Danke für die Bereitschaft zur Weiterbildung und
Gratulation zum erfolgreich abgelegten Kurs!
Am 02.03.2016 fand der Abschluss des diesjährigen Grundlehrgangs vom Bezirk Perg in St. Georgen/Gusen statt. 5 Mitglieder der FF Winden-Windegg nahmen daran teil und konnten diesen Lehrgang erfolgreich absolvieren.
Der Grundlehrgang ist die Basis für alle weiteren Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und die weitere Ausbildung in der Feuerwehr. Neben dem klassischen Löschangriff werden den Teilnehmern auch alle anderen wichtige Bereiche wie z.B. Löschschaum, Abseilen, Marschieren usw. im Stationsbetrieb näher gebracht! Die Grundausbildung beginnt schon Monate zuvor in der eigenen Feuerwehr. In diesem Sinne bedanken wir uns bei den 4 Feuerwehren des Pflichtbereiches für die Zusammenarbeit bei der Ausbildung unserer "Neulinge".
Die Wehr gratuliert nochmals und bedankt sich bei der Kameradin Stefanie Aigner
und den Kameraden Julian Gassner, Mathias Kapplmüller, Andreas Klug und
Zimmerberger Florian für die Bereitschaft zum Dienst "dem Nächsten zur Wehr"!
Stefanie Aigner ist somit offiziell die erste Feuerwehrfrau im aktiven Dienst unserer Wehr!
Am 29.03.2016 fand eine für unsere Wehr nicht übliche Monatsübung statt. Am Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus wurde uns von den Kameraden der FF Schwertberg der Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät und weiteren Hilfsmitteln bei einem Verkehrsunfall gelehrt. Verschiedene Vorgehensweisen mit Spreizer und Schere zum Retten einer Person aus einem beschädigten PKW wurden gezeigt und aufgezeigt, auf welche Gefahren besonders achtzugeben ist. Da wir über die nötige Ausrüstung selbst nicht verfügen, bei einem Einsatz mit geringer Mannschaftsstärke die feuerwehrübergreifende Zusammenarbeit enorm wichtig ist, war diese Übung extrem lehrreich für unsere Kameraden.
Wir bedanken uns bei der FF Schwertberg für die freundliche Kooperation und
bei Roland Peterseil für das zur Verfügung gestellte Übungsobjekt!
Mit 248 von 250 möglichen Punkten erreichte Matthias Hahn beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold, der höchstmöglichen Ausbildungsstufe dieses Abzeichens, auf der Landesfeuerwehrschule OÖ am 18.03.2015 unter 206 Teilnehmern den hervorragenden 13. Rang. In den Disziplinen theoretische Fragen, praktische Kartenkunde, Übermittlung von Nachrichten, Funker in der Nachrichtenzentrale und Einsatz-/Übungsplan absolvierte Matthias den Bewerb nahezu fehlerfrei. Mit der erbrachten Leistung sicherte sich Matthias den Sieg im internen Bezirksduell!
Wir gratulieren herzlich zu dieser herausragenden Leistung!
Weitere Ergebnisse sind auf der Homepage des LFK verfügbar.