Am 07.01.2018 wurde beim Wirt z'Winden das vergangene Feuerwehrjahr 2017 abgeschlossen und gemeinsam auf die Geschehnisse und Aktivitäten zurückgeblickt. Kommandant HBI Karl Kapplmüller war verletzungsbedingt verhindert, und so durfte Kommandant Stv. OBI Mario Mader zahlreiche Feuerwehrkameraden, sowie die Ehrengäste Bürgermeister Mag. Max Oberleitner, Vize-Bürgermeister Karl Weilig, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Anton Scharinger und Rot Kreuz Ortsstellenleiterin Karin Kammerer begrüßen. Neben den diversen Einsätzen im Jahr 2017 wurden eine Vielzahl an Übungen, Ausbildungen, Leistungsbewerbe, sowie Schulungslehrgänge von unseren Kameraden besucht und absolviert. In den Berichten des Kassiers, Jugendbetreuers, Ausbildungsverantwortlichen und dem des Kommandanten wurden die Ereignisse zusammengefasst und in Zahlen wiedergegeben.

JHV 2018

Weiterlesen...

Auch in diesem Jahr fand bei winterlichen Bedingungen wieder unser traditionelles Punschstand beim Feuerwehrhaus in Winden-Windegg statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung und kamen am 09.12.2017 zusammen und genossen Punsch, Glühmost und einen kleinen Imbiss. Den Höhepunkt des Abends stellte die schaurige Show der "Laungastoana Schiachperchten" dar, bei dem Winden-Windegg wieder sprichwörtlich in Flammen stand.

Punschstand 2017

Weiterlesen...

Am 28.11.2017 fand eine interessante Gruppenübung mit Themenschwerpunkt "Technischer Einsatz mit Greifzug" statt. Der Greifzug ist ein technisches Mittel zum Heben, Ziehen oder Sichern von Lasten im unwegsamen Gelände, wenn z.B. der Einsatz einer Seilwinde nicht möglich ist. Zuerst wurden der Greifzug und alle dazu benötigten Anschlagmittel, Drahtseile und sonstige Gerätschaften aus dem Fahrzeug geholt und der Aufbau und die Handhabung besprochen. Anschließend wurde der 32kN-Greifzug aus unserem LFB-A noch in einer praktischen Übung aufgebaut und eingesetzt. Nach einer Übungsdauer von ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Gruppenübung 28.11.2017

Funklehrgang Simone Aigner Funklehrgang Matthias Kapplmüller
Die Kameradin Simone Aigner und Kamerad Matthias Kapplmüller konnten nach 2,5 Tagen Intensivschulung den Funklehrgang des Bezirkes Perg am 18.11.2017 mit vorzüglichem Erfolg abschließen. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Funken im Feuerwehrwesen sowie des Lotsen- und Nachrichtendienstes wurden nach dem theoretischen Teil im Lehrsaal auch später in der Praxis umgesetzt. Danke an die Veranstalter des Bezirkes, sowie an alle Ausbildner. Unsere zwei Mitglieder können nun in weiterer Folge das erlernte Wissen im Zuge des angebotenen Funkleistungsabzeichen vertiefen.

Wir gratulieren zum abgeschlossenen Lehrgang!

Wir gratulieren Andreas Hofreiter jun. zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule von 15.11.2017 - 17.11.2017! Der Lehrgangsinhalt bündelt sich von Fahrzeugkunde und -technik über die Fehlersuche bei einem Geräteausfall bis hin zu den Grundkenntnissen der Physik, um beispielsweise den geeigneten Standort für eine Löschwasserpumpe in hügeligen Gelände festzulegen.

Zum Ende der Ausbildung konnten die im theoretischen Unterricht erworbenen Kenntnisse, welche durch wiederkehrende Übung praktisch umgesetzt und gefestigt wurden, beim abschließenden Leistungsnachweis unter Beweis gestellt werden.

Andreas absolvierte den Lehrgang mit vorzüglichem Erfolg - Herzliche Gratulation!

Termine

Do, 06.02.25, 19:00
Atemschutzübung
Sa, 08.02.25, 08:00
Erste Hilfe Kurs
Di, 25.02.25, 19:00
Monatsübung

Letzter Einsatz

07.12.2024  Brand  in Doppl, Schwertberg