Gratulation an unseren Kameraden Mathias Kapplmüller!
Mathias hat nur kurz nach der Teilnahme beim Atemschutzlehrgang den Gruppenkommandantenlehrgang vom 25.06 - 29.06.2018 erfolgreich absolviert um die Führung der Löschgruppe im Einsatz und diverse Einsatztaktiken zu erlernen. Der Lehrgang bestand sowohl aus einem theoretischen Lehrsaalunterricht, als auch aus praktischen Einsatzübungen an diversen Übungsobjekten der Landesfeuerwehrschule wo z.B. die Steckleiter, Schiebeleiter, Drehleiter, Rettungsgeräte, Abseilgeräte, Feuerlöscher, Löschschaum und vieles mehr zum Einsatz kam.
Gratulation an unseren Kameraden Christian Rippatha!
Er absolvierte von 25.06. - 26.06.2018 den Schriftführer- und Kassenführer-Lehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule in Linz. Mit seinem vorzüglichem Abschluss des Lehrganges ist Christian nun ausgezeichnet für sein Amt als Schriftführer geeignet. Der Inhalt dieses Lehrganges bezieht sich auf gesetzliche Grundlagen für den Schrift- und Kassenführer, Rechnungslegung (besonders Einsatzverrechnung), Mitglieder- und Datenverwaltung im syBOS Online-Verwaltungssystem vom Landesfeuerwehrkommando, Öffentlichkeitsarbeit und noch viele weitere Themen.
Zum zweiten Mal wurde am 23.06.2018 das Sonnwendfeuer beim Feuerwehrhaus in Winden-Windegg gefeiert. Zahlreiche Gäste kamen und verbrachten gemütliche Stunden zur Feier rund um die Sommersonnenwende. Aufgrund des einsetzenden Nieselregens wurden die Bänke und Tische kurzerhand ins Feuerwehrhaus getragen. Um 21.00 Uhr wurde das Sonnwendfeuer von Feuerwehrkommandant HBI Mario Mader entzündet. Das für die Jahreszeit kühle Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch und so wurde bei Sonnwendfeuer, Bratwürstel, Bier, Wein und Limo, bis weit nach Mitternacht der Sommerbeginn gefeiert. Die jüngsten Besucher konnten den Sommerbeginn in der Hüpfburg "einhüpfen".
Ein historisches Ereignis ereignete sich am 23.06.2018 beim Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung in Katsdorf. Zwei Wochen vor den Oö. Landes-Feuerwehrleistungsbewerben in Rainbach im Mühlkreis zeigten 103 Jugend- und 95 Aktivgruppen ihr Bestes. Unter hervorragenden Bewerbsbedingungen erreichte die Jugendgruppe Winden-Windegg mit Bestzeiten in Löschangriff und Staffellauf
den jeweiligen ersten Rang in der Tageswertung in Bronze und Silber. Somit konnten sich die Jungfeuerwehrfrauen und -männer auch in der Bezirkswertung (Summe der drei Abschnittsbewerbe des Bezirkes Perg) durchsetzen und wurden am Abend von Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Josef Lindner zum Bezirkssieger 2018 der Bezirksliga gekürt. Bei der Verkündung der Bezirkssieger des Aktivbewerbes gab es ebenso Grund zum Jubeln, denn die Bewerbsgruppe Winden-Windegg ging aufgrund der erstklassigen Leistungen bei den drei Abschnittsbewerben als Bezirkssieger 2018 der Bezirksliga vom Platz. Die FF Winden-Windegg ist somit Doppel-Bezirkssieger 2018 - ein derartiges Ergebnis konnte zuletzt im Jahr 2003 gefeiert werden und gilt somit
als historisch in die Geschichte unserer Wehr. Besonders erfreulich ist auch das Ergebnis der Jugendgruppe 2, welche in der 2. Klasse in Bronze den tollen 2. Platz belegte.