3 Mitglieder unserer Wehr absolvierten mit Bravour die Ausbildung im Feuerwehr Medizinischen Dienst (FMD) zum "Feuerwehr Ersthelfer". Im Theorieteil wurde am 04.03.2018 den Teilnehmern beim Roten Kreuz in Perg die Grundzüge der Hygiene näher gebracht. Der Praxisteil fand am 07.03.2018 in Feuerwehrhaus in Langenstein statt und umfasste die Themen Großunfall, Gefahrenbereiche, praktische Personenrettung und Erste Hilfe Ausrüstung der Feuerwehr. Dadurch wird die Versorgung von verunglückten Personen und unserer Wehrmitglieder im medizinischen Bereich verbessert.
Danke an Samuel Holzweber, Johannes Kapplmüller und Matthias Hahn für die aufgebrachte Zeit
und Gratulation zur erfolgreich absolvierten Ausbildung!
Am 16.03.2018 fand in der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule die Abnahme zum Funkleistungsabzeichen in Gold statt. In einem Stationsbetrieb von allgemeinen Fragen, Kartenkunde, Übermittlung, Einsatzzentrale und Einsatz/Übungsplan stellten sich 207 Teilnehmer/innen der Leistungsprüfung. Herzliche Gratulation an Christoph Kranz zum bestandenen Funkleistungsabzeichen in Gold!
Vielen Dank auch für die Ausbildung bei OAW Michael Mayer und seinem Team!
Weitere Ergebnisse sind auf der Homepage des LFK verfügbar.
Am 14.03.2018 fand wieder einmal eine Monatsübung der etwas anderen Art statt. Von der Fa. Pfeifer Feuerwehrbekleidung wurden die 4 Feuerwehren aus dem Pflichtbereich Schwertberg zu einer Hohlstrahlrohr Schulung eingeladen. Vorgetragen wurde dieses interessante Training von Rudolf Eser der Fa. AWG Fittings aus Deutschland. Zuerst wurde der Grundaufbau, Vorteile und Nachteile eines Hohlstrahlrohres und dessen verschiedene Köpfe und deren Anwendungsmöglichkeiten theoretisch erklärt. In weiterer Folge durften unsere Kameraden selbst Hand anlegen und den Umgang mit den verschiedenen Strahlrohren in der Praxis umsetzen. Wurfweite, Durchflussmenge, Sprühbild sind wichtige Parameter eines Hohlstrahlrohres und können variabel eingestellt werden - die richtige Anwendung ist dabei entscheidend!
Vielen Dank für die Organisation und diese lehrreiche Schulung bei Fa. Pfeifer und Fa. AWG, welche uns Vieles deutlich machte!
Die Kameraden Daniel Kapplmüller und Fabian Mader konnten nach 2,5 Tagen Intensivschulung den Funklehrgang des Bezirkes Perg am 24.02.2018 erfolgreich abschließen. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Funken im Feuerwehrwesen sowie des Lotsen- und Nachrichtendienstes wurden nach dem theoretischen Teil im Lehrsaal auch später in der Praxis umgesetzt. Danke an die Veranstalter des Bezirkes, sowie an alle Ausbildner. Unsere zwei Mitglieder können nun in weiterer Folge das erlernte Wissen im Zuge des angebotenen Funkleistungsabzeichen vertiefen.
Wir gratulieren zum abgeschlossenen Lehrgang!
Am 13.01.2018 stand traditionellerweise der alljährliche Winden-Windegger Feuerwehrball auf dem Programm. Zahlreiche Kameraden und Gönner aus Schwertberg und den benachbarten Wehren folgten der Einladung zu einem gemütlichen Abend beim Wirt z'Winden. Durch die stimmungsvollen Klänge der Liveband "Nirosta" war die Tanzfläche nahezu dauernd belegt.