Durch die Regenmassen im Juni hat die Aist in Schwertberg einen bedrohlichen Wasserstand erreicht. Am 02. Juni wurde um 16:30 Uhr der Zivilschutzvorwarnung in Schwertberg ausgelöst und ganz Österreich war vom Hochwasser betroffen. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Ereignisse des Hochwassers Juni 2013.
Mit dem Bewerb am 25. Mai wurde in Pergkirchen die Bewerbssaison 2013 eröffnet. Unsere Jugend war gleich mit drei Gruppen vertreten. Mit dabei, eine reinen Mädchengruppe. Durch Spitzenleistungen und top Zeiten schafften unsere Gruppen super Platzierungen. Die Mädchen schlugen sogar die Burschen aus der 2er-Gruppe.
Auch die Bewerbsgruppe erreichte durch tolle Leistungen den 1. Platz in Silber.
Am Dienstag, dem 21.05.2013, fand eine der noch vielen kommenden Gruppenübungen statt. Eingeladen wurde die ganze Wehr. Stolze 28 Mitglieder nahmen an der Übung teil. Grund für diese Übung war die Auffrischung für den Umgang mit unseren Feuerwehrgeräten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Am 17 Mai 2013 führten wir eine Maschinistenübung mit unserem neu angeschafften SCHWIMMSAUGER durch. Ziel dieser Übung war es die richtige Handhabung mit dieser im Feuerwehrwesen neuen Art von Saugkopf zu lernen! Eine Wasserentnahme in sehr seichten Gewässern funktioniert tadellos, es ist lediglich eine Wassertiefe von wenigen cm notwendig!
Herzliche Gratulation an Sebastian Hahn, Lukas Klug, Marcel Grasser und Stefan Gubi!
Alle vier haben am Freitag, dem 03.05.2013, mit Bravour den Bewerb zum Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule absolviert. Sie sind somit berechtigt, im nächsten Jahr beim Bewerb in Silber anzutreten. Danke auch an unsere Funkausbildner Christoph Wolfinger und Klaus Schmuck, die unsere Kameraden vorbildlich für den Bewerb vorbereitet haben!